Vanessa Mai spricht über unangenehme Fan-Erfahrung: „Hand zu nah!“ – Ein Einblick in ihre Grenzüberschreitungen und klare Reaktion

Vanessa Mai setzt sich seit Jahren für die Initiative “Standup – gegen Belästigung in der Öffentlichkeit” ein, die sie in Zusammenarbeit mit L’Oréal Paris ins Leben rief. In einem Interview mit „Gala.de“ erklärte sie, dass Belästigung nicht nur körperlich, sondern auch verbal erfolgen kann. Die Sängerin betont, dass es bei Belästigung nicht nur um offensichtliche körperliche Übergriffe geht, sondern dass auch subtile Grenzüberschreitungen, wie das Eindringen in den persönlichen Raum, eine Form der Belästigung darstellen. Vanessa Mai, die selbst bereits Opfer solcher unangemessenen Verhaltensweisen wurde, setzt sich leidenschaftlich für die Aufklärung und Prävention dieses Themas ein.

In ihren Gesprächen über Belästigung spricht sie klar aus, dass es nicht die Schuld des Opfers ist, wenn es belästigt wird. Es sei völlig unerheblich, welches Outfit jemand trägt oder wie die Person aussieht. Mai fordert daher alle Betroffenen auf, sich nicht zu schämen oder zu entschuldigen. „Es ist nicht deine Schuld, wenn du belästigt wirst“, erklärt sie eindrücklich. Ihr Ziel ist es, das Bewusstsein für dieses Thema zu schärfen und dafür zu sorgen, dass die Opfer von Belästigung sich nicht zurückziehen oder ihre Erfahrungen verdrängen müssen.

Vor kurzem erlebte Vanessa Mai bei einem Meet and Greet eine unangenehme Situation, die deutlich machte, wie schnell persönliche Grenzen überschritten werden können. Während des Fotoshootings hatte ein Fan seine Hand unabsichtlich zu weit heruntergezogen und kam ihr zu nahe. Mai reagierte schnell und sprach den Fan deutlich an, indem sie laut sagte: „Nimm die Hand hoch auf die Schulter.“ Der Fan erschrak zunächst, doch Mai machte klar, dass solche Verhaltensweisen nicht toleriert werden. Sie zeigte ihm, dass sie es nicht akzeptieren würde, dass ihre persönlichen Grenzen überschritten werden. Hätte der Fan weiter gemacht, wäre sie nicht zögerlich gewesen, ihn öffentlich darauf hinzuweisen, um ihn unangenehm zu konfrontieren.

Diese Erfahrung unterstreicht für Vanessa Mai die Bedeutung von klaren Grenzen und dem eigenen Recht auf Respekt in jeder Situation. Sie betont, dass es keine Entschuldigung dafür gibt, jemandem zu nahe zu kommen oder seine persönlichen Grenzen zu ignorieren. Auch wenn es sich um Fans handelt, die zu einem Meet and Greet kommen, müsse immer der respektvolle Umgang gewahrt bleiben. Mai sieht ihre Rolle nicht nur als Künstlerin, sondern auch als Vorbild und setzt sich aktiv dafür ein, dass Belästigung in der Öffentlichkeit kein tabuisiertes Thema bleibt.

Für Vanessa Mai ist es von entscheidender Bedeutung, das Thema Belästigung offen anzusprechen und den Opfern eine Stimme zu geben. Sie möchte, dass sich niemand für die Erfahrung von Belästigung schämt oder sich dadurch in irgendeiner Weise entwertet fühlt. Ihre Botschaft lautet eindeutig: Respekt und persönliche Grenzen müssen in jeder Situation gewahrt werden, und es ist wichtig, sich für sich selbst einzusetzen, wenn diese überschritten werden.