Samra blickt in neuem Song auf Missbrauchsvorwürfe zurück

Samra blickt in neuem Song auf Missbrauchsvorwürfe zurück

Am 25. Februar erscheint Samras neues Buch 1995 Lichterfelde, in dem er bedeutende und schwierige Momente seines Lebens festhält. Bereits im Vorfeld sorgt der Rapper für Aufsehen, als er einen besonders brisanten Abschnitt auf TikTok vorliest. In diesem geht er auf die Missbrauchsvorwürfe ein, die die Influencerin Nika Irani einst gegen ihn erhoben hatte. Vor Gericht konnte sie ihre Anschuldigungen jedoch nicht glaubhaft machen, und Samra wurde nicht verurteilt. Dennoch hinterließ der mediale Sturm tiefe Spuren bei ihm. “Ich war kein Vergewaltiger und verstand nicht, warum das halbe Land dieser Frau glaubte”, liest er auf der Plattform vor und bringt damit die emotionale Belastung zum Ausdruck, die ihn seitdem begleitet.

Schon in der Vergangenheit sprach der Berliner Rapper offen über dunkle Kapitel in seinem Leben. Neben den Anschuldigungen beschäftigten ihn auch schwere Drogenprobleme. In einem Interview mit Deutschrap ideal gestand er vor einigen Jahren, dass er exzessiv Kokain, Tilidin und Cannabis konsumierte. “Ich war mal drei Tage wach, konnte überhaupt nicht mehr klar denken und habe mich so zugekokst, dass ich den Krankenwagen rufen musste”, erinnerte er sich an die schlimmste Phase seines Drogenkonsums. Diese Erfahrungen zeichneten ihn nachhaltig und prägten seinen Werdegang als Künstler.

Inzwischen scheint Samra jedoch auf einem besseren Weg zu sein. Ein wichtiger Faktor dabei ist seine Frau Dunja, die ihn durch diese schweren Zeiten begleitete. Lange Zeit hielt der “Cataleya”-Interpret seine Beziehung aus der Öffentlichkeit heraus. Doch vor einigen Monaten entschied sich seine Partnerin, sich der Welt zu zeigen. Auf Instagram teilte sie ihr erstes öffentliches Foto und schrieb dazu: “Mein erster Instagram-Post – ich bin etwas aufgeregt, aber freue mich auch zugleich, euch kennenzulernen.” Dabei versprach sie den Fans ihres Mannes, künftig mehr Einblicke in ihren Alltag als Mutter und Ehefrau zu geben.

Obwohl Samra in seinem neuen Buch die Vergangenheit reflektiert, scheint er heute einen anderen Fokus zu haben. Die Schattenseiten des Ruhms, falsche Anschuldigungen und Selbstzerstörung durch Drogen – all das hinterließ Spuren. Doch mit neuer Musik, der Unterstützung seiner Familie und einer veränderten Perspektive zeigt er sich entschlossener denn je, nach vorne zu blicken. Seine Geschichte bleibt turbulent, aber sie ist auch ein Beispiel dafür, wie Menschen trotz harter Rückschläge wieder aufstehen können.