Kollegah (40), eine der prägendsten Figuren der deutschen Rap-Szene, hat nach fast 20 Jahren Karriere offiziell seine Musikkarriere beendet. Pünktlich zu seinem 40. Geburtstag im August 2024 zog der “Alpha”-Interpret einen Schlussstrich und verabschiedete sich von der Bühne. Mit dieser Entscheidung ging ein Kapitel der deutschen Rap-Geschichte zu Ende, das viele Fans und Musikliebhaber gleichermaßen beeinflusste. Doch der selbsternannte “Weltmonarch” hat vorgesorgt und seine Nachfolge geregelt: Robbie Banks, ein Newcomer in Kollegahs Umfeld, wurde als sein Erbe auserwählt. Laut Raptastisch wird Banks als der Nachfolger des Rappers gehandelt, der das Erbe des deutschen Gangsta-Raps weitertragen soll.
Robbie Banks ist den meisten nicht völlig unbekannt, da er bereits in Kollegahs Umfeld aktiv war und an verschiedenen Songtexten mitgearbeitet hat, darunter auch das bekannte Album “Zuhältertape 4”. Seine Karriere begann jedoch nicht in großen Studios, sondern in einem kleinen, aber einflussreichen Online-Forum namens Mzee, wo er unter dem Pseudonym “derlilapimp” Texte veröffentlichte. Diese Plattform war ein Sprungbrett für viele Nachwuchsrappers, und so wurde auch Kollegah auf Banks aufmerksam. Der Newcomer konnte mit seinen Schreibkünsten und seinem Stil beeindrucken, was dazu führte, dass er nicht nur als Texter für Kollegah tätig wurde, sondern auch seine eigene musikalische Karriere startete.
Im Februar 2024 unterzeichnete Robbie Banks schließlich einen Künstlervertrag beim weltgrößten Musiklabel Universal Music, und seine erste eigene Single “God Blessed” erschien. In diesem Song geht es nicht nur um seine musikalische Reise, sondern auch um die Beziehung zu seinem Mentor Kollegah. Besonders eindrucksvoll ist eine Textzeile, in der Banks darauf hinweist, dass Kollegah ihm geraten hat, den Schritt zu gehen und in seine Fußstapfen zu treten. Diese Bemerkung zeigt, wie stark die Verbindung zwischen den beiden Künstlern ist und wie sehr Kollegah weiterhin als Mentor wirkt, auch wenn er selbst nicht mehr aktiv auf der Bühne steht.
Trotz seines Rückzugs aus der Rap-Szene konzentriert sich Kollegah auf seine Familie und genießt den Rap-Ruhestand. Doch der 40-Jährige scheint nicht völlig von der Musik loslassen zu können. In einem überraschenden Livestream mit dem Twitch-Streamer Rohat gab Kollegah im vergangenen Monat bekannt, dass er bereits an einem Nachfolger zu seinen berühmten Songs “Armageddon” und “Apokalypse” arbeite. Diese Fortsetzung soll angeblich ein 40 Minuten langes Stück werden, das er als “heftigsten Track aller Zeiten” bezeichnete. Damit zeigt Kollegah, dass er die Musik nie ganz aufgeben wird und dass seine Fans möglicherweise noch nicht endgültig von ihm verabschieden müssen.
Die Übergabe des Staffelstabs an Robbie Banks und Kollegahs eigene musikalische Weiterentwicklung sind ein spannendes Kapitel in der Geschichte des deutschen Raps. Fans dürfen gespannt sein, wie sich Banks’ Karriere entwickeln wird und ob er das Erbe seines Mentors in der Musikszene weiterführen kann.